Zum Inhalt springen

Begeistertes Publikum beim Herbstkonzert

Bei herrlichem Spätsommerwetter fand am Samstag, 4. September 2021, nach über eineinhalb Jahren, wieder ein Konzert der Trachtenkapelle Rossatz statt. Obgleich der leider immer noch andauernden Corona-Pandemie konnten wir dieses Konzert nun aber unter der Einhaltung der geltenden COVID-Auflagen (3G) abhalten. Aufgrund des zahlreichen Besuches konnte man sehen, dass sich nicht wir Musiker*innen uns sehr freuten, endlich wieder eine kulturelle Veranstaltung durchzuführen, sondern auch das Publikum eine solche zu besuchen. Unser Kapellmeister Günter Weiß, dem währen der Pandemie der Titel „Ehrenbezirkskapellmeister“ der BAG Krems verliehen wurde, hat mit uns in gewohnter Weise ein abwechslungsreiches Programm einstudiert. Darunter fanden sich klassische Stücke wie „Hereinspaziert“ von C. M. Ziehrer, die Filmmusik „Moment for Morricone“ aber auch eine Böhmische Polka und ein Stück des Austropoppers Wolfgang Ambros.
Erstmals mit dabei war unser neues Mitglied Kilian Schubert, der im Juni das Leistungsabzeichen in Bronze mit Auszeichnung auf der Trompete absolvierte und von Musikschuldirektorin Maria Rupf Medaille und Urkunde überreicht bekam. Dem Flötisten Leonhard Fries wurde zu einem Ersten Preis mit Auszeichnung beim Wettbewerb „prima la musica“ gratuliert. Aber auch ältere Semester arbeiten an ihrer musikalischen Weiterbildung und so wurde dem Tenoristen und Kapellmeister-Stellvertreter Bernhard Schütz zum Leistungsabzeichen in Gold mit Auszeichnung gratuliert. Einige Mitglieder wurden für ihr langjähriges Engagement als aktive Musiker von Bezirksobmann Martin Aschauer geehrt: Anna Schütz, Christian König und Herbert Polz erhielten die Ehrenmedaille in Bronze für 15 Jahre, Susanne Smatrala und Daniel Wolf die Ehrenmedaille in Silber für 25 Jahre und unser „Urgestein“ und Gründungsmitglied Josef Schmidl bekam die Ehrenmedaille in Gold mit Zusatzspange für 60 Jahre. Herzliche Gratulation allen Ausgezeichneten! Fazit aller Beteiligen: Es war sehr schön wieder einmal in der Öffentlichkeit gemeinsam „Livemusik“ zu machen und zu hören.

Herbstkonzert 2019 im Schlosshof

Am 22. September fand im Schlosshof Rossatz unser, Anfang September wegen Schlechtwetters abgesagte, Herbstkonzert statt. Der Wettergott war uns diesmal gnädig und so konnten wir bei herrlichem Spätsommerwetter das zahlreiche Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm begeistern. Im Zuge des Konzertes wurden auch langjährige MusikerInnen und Förderer geehrt: Raphaela Fries erhielt die Ehrenmedaille in Bronze für mehr als 15 Jahre als aktive Musikerin, Günther Kräutner erhielt die Silberne Ehrenmedaille für mehr als 25 Jahre als aktiver Musiker und Karl Fischer wurde mit der Silbernen Förderernadel ausgezeichnet, womit wir uns vor allem für die Digitalisierung unserer, seit über 50 Jahren von Waltraud Weiß, geführten Chronik bedankten. Die Überreichung der Urkunden wurde von Bezirksobmann-Stv. Franziska Steiner, Kapellmeister Günter Weiß und Obmann Manfred Moser durchgeführt.

14. Sept. 2019, Marschmusikbewertung in Gedersdorf

Am 14. September 2019 sind wir im Rahmen des 50-Jahr Jubiläums der TK Gedersdorf bei der diesjährigen Marschmusikbewertung der BAG-Krems angetreten. Diesmal konnten wir in Stufe D mit 83,5 von erreichbaren 90 Punkten einen ausgezeichneten Erfolg erzielen! Dank und Gratulation an all unsere Musiker die die TK Rossatz in Gedersdorf vertreten haben sowie der TK Gedersdorf nochmal alles Gute zu ihrem 50jährigen Bestehen!

Nordic Brass-Ensemble in Rossatz

Gemeinsam mit dem Musikhaus Schagerl aus Mank ist es uns gelungen das Nordic Brass Ensemble nach Rossatz zu holen.
Am Samstag dem 4. Mai 2019 spielte dieses international bekannte Ensemble, welches sich aus Musikern aus den verschiedensten skandinavischen Orchestern bildet, ein Konzert in Rossatz. Aufgrund des Schlechtwetters fand das Konzert in der Pfarrkirche statt. Die Zuhörer waren von der Klangqualität und dem abwechslungsreichen Programm begeistert.
Beim gemütlichen Ausklang beim Heurigen Polz musizierte unsere Veltliner Combo gemeinsam mit den Ensemble-Mitgliedern. Die Künstler genossen die drei Tage in Rossatz mit Musik und Wachauer Wein und freuen sich auf ein baldiges Wiedersehen!

Zu Gast beim Musikfest des MV Wolfsbach

Am Sonntag dem 28. April 2019 waren wir zu Gast am Musikfest des MV Wolfsbach (Bezirk Amstetten). Wir umrahmten zu Beginn die Heilige Messe mit Teilen der „Deutschen Messe“ von Joseph Haydn, sowie rhythmische Lieder aus dem „Neuen Lied“. Im Anschluss unterhielten wir die Besucher des Wolfsbacher Musikfestes mit einem Frühschoppenkonzert. Am Nachmittag ging es mit dem Bus wieder retour in die Wachau. 
Wir freuen uns schon auf unser Musikfest zur Sonnenwende in Rossatz (22./23. Juni 2019), wo die Musikerinnen und Musiker des MV Wolfsbach am Samstag Abend einen Dämmerschoppen für unsere Gäste spielen werden.

Konzertbewertung 2019

Am Sonntag dem 7. April 2019 nahmen wir erfolgreich an dem Konzertwertungsspiel der BAG-Krems teil. Erstmals wurde im Haus der Musik in Grafenwörth gespielt. Unter der Leitung unseres Kapellmeisters, Bezirkskapellmeister Günter Weiß, erreichten wir mit dem Pflichtstück „The Cave“ von Florian Moitzi und dem Selbstwahlstück „Nostradamus“ von Otto M. Schwarz in der Stufe D ausgezeichnete 93,17 Punkte!

Neujahrskonzert 2019

Am Samstag dem 19. Jänner 2019 spielten wir zum 4. Mal unser Neujahrskonzert in der Römerhalle Mautern. Alle zwei Jahre begrüßen wir das neue Jahr mit zahlreichen „Sträußen“ und Stolz-Melodien. Unter den Gästen konnten wir Bezirkshauptfrau Dr. Elfriede Mayrhofer, Bezirksobmann des Blasmusikverbandes Martin Aschauer und viele mehr begrüßen.

Herbstkonzert 2018

Am 8. September fand bei traumhaftem Spätsommerwetter wieder unser traditionelles Herbstkonzert im Schloßhof Rossatz statt. Wir hatten für unser Publikum ein sehr anspruchsvolles und unterhaltsames Programm vorbereitet. Es kamen wieder sehr zahlreiche Besucher um unser Konzert anzuhören und wir wurden mit viel Applaus nach jedem Stück belohnt. Da unser Herr Bürgermeister Erich Polz an diesem Tag Geburtstag hatte durfte er nach seinen lobenden Worten an die Trachtenkapelle den Schlußmarsch dirigieren. Es wurde anschließend bei gutem Wein und leckeren Brötchen noch Einiges über den gelungenen Abend nachbesprochen und ein wunderschöner Konzertabend neigte sich vergnüglich dem Ende zu.

Marschmusikbewertung 2018 in Arnsdorf

Am 25. August 2018 veranstaltete der Musikverein Arnsdorf die Marschmusikbewertung der BAG Krems. Es traten insgesamt 9 Musikkapellen zur Bewertung an – davon 5 in der Stufe E (Kürfigur). Wir nutzten den Heimvorteil aus und probten bereits einige Male in Arnsdorf um unsere Figur besser an die Strecke anzupassen. Unser Stabführer Peter studierte mit uns die Kürfigur „Walzergrüße aus Rossatz“ ein. Nach der großen Wende wurden 2 Kreise gebildet und zum Musikstück Wachau, Wachau du Träumerin tanzten 2 Pärchen in der Mitte einen Walzer. Wir bekamen für unseren Auftritt großen Applaus vom Publikum und die Wertung der 3 Wertungsrichter ergab schließlich 94,5 Punkte und somit Tageshöchstwertung. Danke nochmals an alle Mitwirkenden und speziell unserem Stabführer Peter für den ausgezeichneten Auftritt unserer Kapelle !

Tag der Blasmusik 2018

Am Samstag, 19. Mai 2018 dem Vorabend zu unserem Tag der Blasmusik begeisterten unsere Blockflötenkinder und Jungbläser mit ihrer Darbietung das Publikum. Leider setzte vor dem letzten Stück ein Gewitterregen ein, der die jungen Musikerinnen und Musiker nicht daran hinderte das Programm zwischen den Regentropfen zu Ende zu spielen. 
Tags darauf starteten wir dann um 5 Uhr Früh mit unserem traditionellen Weckruf von Rührsdorf über Rossatzbach nach Rossatz. Ausgeruht ging es dann am Abend um 19 Uhr mit dem Festkonzert weiter. Wieder war der Schlosshof sehr gut besucht – schön, dass so viele den Weg nach Rossatz gefunden haben. Auch heuer wurden wieder einige Musikkolleginnen und Kollegen für ihre Verdienste um die Trachtenkapelle ausgezeichnet. 
Heinz Maier und
Kapellmeister Günter Weiß erhielten die Goldene Ehrenmedaille mit Zusatzspange für 50 Jahre aktive Musikausübung.
Weitere Geehrte waren:
Eva Weiß (Goldene Ehrenmedaille für 40 Jahre aktive Musikertätigkeit),
Bernhard Berger (Silberne Ehrenmedaille für 25 Jahre),
Maria Supperer (Bronzene Ehrenmedaille für 15 Jahre),
Obmann Manfred Moser und
Stefan Schütz erhielten die Silberne Ehrenmedaille des NÖBV für Verdienste um die Blasmusik.
Josef Schmidl, 1. Flügelhornist, erhielt von der Marktgemeinde Rossatz-Arnsdorf das Silberne Marktwappen für seine Verdienste als Gemeindearchivar. Zugleich feierte er am Pfingstmontag seinen 70. Geburtstag. Lieber Lord Haberl, nochmal alles Gute zu deinem runden Geburtstag und bleibe uns noch sehr lange am 1. Flügelhorn erhalten.

Abschließend wiesen wir mit einem Gruppenfoto auf die Bewerbung für die NÖ Landesausstellung 2023 hin, die unter dem Motto „Musik“ in der Region Dunkelsteinerwald und im Benediktinerstift Göttweig durchgeführt wird.