Startseite » Allgemein » TK Rossatz

TK Rossatz

Prosit Neujahr 2023!

Wir wünschen allen Freunden und Gönnern unseres Vereines ein gesegnetes Jahr 2023. Wir hoffen auf ein „normales“ Jahr ohne Pandemie und freuen uns auf ein musikalisches Wiedersehen.

Herzliche Einladung zu unserem Kirchenkonzert

Liebe Musikfreund*innen, 
mit einem Jahr coronabedinger Verspätung wollen wir euch recht herzlich zu unserem Kirchenkonzert einladen. Unser Kapellmeister Günter hat wieder ein sehr anspruchsvolles, festlich-weihnachtliches Programm mit uns einstudiert. Im Anschluss an das Konzert laden wir in den Schlosshof zu wärmenden Glühwein ein. Wir freuen uns auf euren geschätzten Besuch!

Erfolgreiche Musikweinlese bei Traumwetter

Am 8. Oktober durften wir wieder bei zahlreichen Winzern aus Rossatz und Rührsdorf Weintrauben für unseren traditionellen Musikwein sammeln gehen. Wir trafen uns um 9 Uhr am Platzl in Rührsdorf bei Familie Polz, die uns immer Traktor und Lesegeschirr für die Weinlese bereitstellt. Die Trauben waren diesesmal sehr schön und so schafften wir bei traumhaftem Wetter in verschiedenen Weingärten von Rührsdorf, Rossatz und Rossatzbach beinahe 2 große Lesekisten. Unser Musikkollege Herbert Polz preßte die Trauben noch am selben Tag und es wird wieder ein excellenter Musikwein daraus entstehen. Nach der Weinlese setzten wir uns noch gemütlich mit Leberkäsesemmeln und leckerem Sturm beim Musikheim zusammen und ließen den wundervollen Spätsommertag gemütlich ausklingen. Danke nochmals an alle eifrigen Helfer und natürlich an alle Winzer die uns die Trauben für unseren Musikwein gespendet haben!

Herbstkonzert und Sturmfrühschoppen 2022

HERBSTKONZERT – Wechselhaftes Wetter bereitete uns am 10. September zuerst große Sorge ob der Durchführbarkeit unseres alljährlichen Herbstkonzertes. Doch schlussendlich meinte es der Wettergott gut mit uns und wir konnten das zahlreich erschienene Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm begeistern. Darunter war z. B der Marsch „Die lustigen Dorfschmiede“ wo unser Schlagzeuger Berni Berger sich als Schmied unter Beweis stellte aber auch zwei Solostücke „Latino Mallets“ für Solo-Xylophon bravourös vorgetragen von unserem Jüngsten Mitglied Jonas Reiböck und das Stück „Der Wind bringt dir mein Lied“ solistisch dargeboten von unserem Klarinettisten Konrad Fichtinger.
Den Jungmusikern Sarah Schubert, sie spielt auf der Querflöte bereits in der Kapelle mit und den Brüdern Laurenz und Julian Eder, beide Schlagzeuger, wurden im Zuge des Konzertes von Bezirksobmann Martin Aschauer die Medaillen und Urkunden für den Erwerb des Bronzenen Leistungsabzeichens überreicht, wozu wir recht herzlich gratulieren. 

STURMFRÜHSCHOPPEN – Tags darauf, am 11. September veranstalteten wir zum ersten Mal im Schloss Rossatz einen Sturmfrühschoppen. Wir stellten im Schlosshof Tische und Zelte auf und bereiteten Speisen und Getränke wie verschiedene heiße Würste, Erdäpfel mit Butter, Erdäpfelgulasch, Feuerflecken, Mehlspeisen, Kaffee und natürlich frischen Sturm vor. Musikalisch umrahmt wurde das Fest von unseren Freunden den „TSCHECHEN“ – die ja in Rossatz schon seit Jahren bekannt und beliebt sind – und im Anschluss von unseren Blockflötenkindern und unserer Jugendkapelle. Sie begeisterten mit ihren Auftritten das Publikum und sorgten für ausgelassene Stimmung im Schlosshof, die sich auch durch einen kurzen Regenschauer nicht abhalten ließ. Als Überraschungsgast konnten wir Landeshauptfrau-Stv. Dr. Stephan Pernkopf begrüßen – Insider wissen, dass er selbst Musiker und der Bruder eines Mitgliedes der „Tschechen“ ist.

Alles in Allem war es ein gelungenes musikalisches Wochenende, das wir nach Möglichkeit sicher wiederholen wollen. Viel Spaß noch mit den Fotos von den Veranstaltungen. 

Frankys 50er Feier

Am Freitag den 12. August 2022 lud unser Tubist Franky Schütz zu seinem Fest anlässlich seines 50. Geburtstages. Gemeinsam mit dem MV Arnsdorf stellten wir uns mit einem Geburtstagsständchen bei ihm zu Hause ein. Wir gratulierten mit einer, von unserem Trompeter und Zeichner Stefan Schütz gestalteten Karikatur und einer Flasche Sekt zu seinem runden Geburtstag.

Lieber Franky, danke für deine langjährige Treue bei der TK Rossatz und auf noch viele gemeinsame musikalische Stunden in unseren Reihen!

Bezirksmusikfest mit Marschmusikbewertung in Weißenkirchen

Am Samstag den 2 Juli 2022 fand in Weißenkirchen in der Wachau das Bezirksmusikfest des Bezirkes Krems mit Marschmusikbewertung statt. Nach zweijähriger Corona-Pause traten insgesamt 8 Kapellen zur Marschmusikbewertung an. Wir traten in der Höchststufe (Stufe E) an und erreichten 90 von 100 Punkte. Als Kürfigur wählten wir den „Marsch ins Rondo“ zu dem die Melodie des Gefangenenchores von Nabucco erklang. Im Anschluss an die Bewertung feierten wir unseren Erfolg mit allen teilnehmenden Kapellen und der Gruppe „Zwiesl Brass“ am Festgelände in Weißenkirchen.
Wir verbachten einen geselligen Abend in Weißenkirchen und mit der letzten Rollfährenüberfuhr ging es wieder retour ans gegenüberliegende Donauufer, in unsere Heimatgemeinde Rossatz-Arnsdorf.

Bezirksfest „100 Jahre NÖ”

Anlässlich 100 Jahre Niederösterreich, stand am 26. Juni 2022 das Bezirksfest ganz im Zeichen des Miteinanders aller Gemeinden und Vereine des Bezirk Krems. Gefeiert wurde unter anderem mit Tanz, Blasmusikkapellen und Volkstanzgruppen. In den vier Regionszelten wurden regionale und kommunale Besonderheiten vorgestellt. 
Gemeinsam mit dem Musikverein Arnsdorf vertraten wir dabei unsere Gemeinde und nahmen am Sternmarsch, Umzug und anschließendem Großkonzert aller mitmachenden Musikkapellen teil. Im Anschluss wurde noch ordentlich gefeiert und musiziert. 

Förderpreis – Privatstiftung Sparkasse Krems

Am Dienstag dem 22. Juni 2022 durften wir im Kloster UND einen Förderpreis der Privatstiftung Sparkasse Krems entgegennehmen. Am 26. Juli 2021 wurde unser Dach des Musikheims durch das Hagelunwetter in Rossatz zerstört und musste neu errichtet werden. Trotz Versicherungszahlungen blieb unserer Trachtenkapelle ein beträchtlicher Eurobetrag zur Selbstfinanzierung. Der Beitrag der Privatstiftung Sparkasse Krems hilft uns, dass durch die Dachsanierung entstandene Budgetloch zu einem Teil wieder zu füllen.
Wir bedanken uns für die Auszeichnung der unabhängigen Expertenjury der Privatstiftung Sparkasse Krems, die unser Projekt „Dachsanierung aufgrund eines Hagelschadens“  unterstützt.

Sonnwend-Dämmerschoppen 18. Juni 2022

Anlässlich der Wachauer Sonnenwende luden wir am 18. Juni 2022 bei den Rossatzer Nussbankerl zu einem Sonnwend-Dämmerschoppen. Am Grundstück vom Weingut Sigl spielte unsere Veltliner Combo auf. Für Speis und Trank war bestens gesorgt und so startete am Nachmittag die Premiere unseres neuen „Sonnwend-Fest-Formates“. Viele Besucher genossen die Aussicht und am Abend das Feuerwerk von diesem wunderschönen Platz. Wir haben uns über den zahlreichen Besuch sehr gefreut und bedanken uns bei Familie Sigl, die uns ihr Grundstück für unser Fest zur Verfügung gestellt hat. Wir freuen uns auf die Sonnenwende 2023!

Tag der Blasmusik mit Welturaufführung

Am Pfingstwochenende konnten wir erstmals seit 2019 wieder den „Tag der Blasmusik“ in gewohnter Form feiern. Das musikalische Wochenende wurde bereits am Samstag, 4. 6. mit einem Konzert unserer Jungbläser und Blockflötenkinder unter der Leitung von Ursula Matejka und Waltraud Weiß eingeläutet und fand am Pfingstsonntag ab 5 Uhr Früh mit einem Weckruf der Trachtenkapelle durch die Ortschaften Rührsdorf, Rossatz und Rossatzbach seine Fortsetzung. Der Höhepunkt war aber das abendliche Festkonzert im Schlosshof, bei dem diesmal die Welturaufführung des Stückes „Magic Forest – Durch den Dunkelsteinerwald“ von Florian Moitzi zur Aufführung kam. Die Komposition ist ein Auftragswerk, das von zwölf Gemeinden in der Region Dunkelsteinerwald und dem Stift Göttweig unter der Initiative [Der Musikimpuls] eingereicht und mit Unterstützung der Abteilung für Kunst und Kultur des Landes NÖ realisiert wurde. Das Konzert war außerordentlich gut besucht und neben den vielen Zuhörern waren sowohl der Komponist Florian Moitzi als auch zahlreiche Ehrengäste der beteiligten Gemeinden anwesend und lauschten begeistert den Tönen der Trachtenkapelle. 

Im Rahmen das Konzertes wurde auch unser, im Frühjahr zurückgetretener Obmann, Manfred Moser geehrt und mit dem Titel „Ehrenobmann“ ausgezeichnet. Unser neuer Obmann Peter Polz würdigte unseren „Obmandi“, der 19 Jahre lang unseren Verein sehr umsichtig durch alle Höhen und Tiefen leitete. In seine Amtszeit vielen Naturkatastrophen wie Hochwasser- und Hagelschäden genauso wie eine Konzertreise nach China und eine Reise nach Texas. Vom Niederösterreichischen Blasmusikverband wurde ihm von Bezirksobmann Martin Aschauer die Ehrennadel in Gold überreicht. 
Auch Jonas Reiböck, ein neues Mitglied, wurde vorgestellt und Musikschuldirektorin Maria Rupf überreichte ihm das Silberne Leistungsabzeichen, das er mit Auszeichnung absolviert hat. 
Der gelungene Abend wurde noch lange bei Musikwein und kleinen Imbissen gefeiert und man hatte das Gefühl, dass alle Anwesenden die Normalität einer von der Pandemie nicht beeinträchtigten Veranstaltung genossen.

Wir wollen auch unserem neuen Obmann Peter Polz recht herzlich zu seinem ersten Auftritt in der Öffentlichkeit gratulieren, den er mit Bravour gemeistert hat und sind stolz einen würdigen Nachfolger für unsern „Ehr‘nobmandi” gefunden zu haben.