Zum Inhalt springen

Pfingstkonzert 2025

Trotz wetterbedingter Absage des traditionellen Weckrufs konnte unser Pfingstkonzert am Pfingstsonntag, 8. Juni 2025 im stimmungsvollen Schlosshof Rossatz wie geplant stattfinden. Pünktlich zum Konzertbeginn zeigte sich das Wetter von seiner besseren Seite und zahlreiche Besucherinnen und Besucher fanden sich ein, um unser abwechslungsreiches Programm zu genießen.
Unter der Leitung von Ehren-Bezirkskapellmeister Günter Weiß präsentierten wir Werke von Johann Strauß bis Wolfgang Ambros. Mit der Ouvertüre zur Operette Ein Walzertraum und dem bewegenden Werk The Dream of Freedom stellten wir zugleich unsere diesjährigen Konzertwertungsstücke vor. Höhepunkte wie die rasante Drosselpolka mit Solistin Ursula Polz oder das Medley 80er KULT(Tour) sorgten für Begeisterung beim Publikum.
Ein besonders emotionaler Moment war dem Gedenken an unsere kürzlich verstorbene Musikkollegin Andrea Wagner gewidmet. Ihr Platz in unseren Reihen blieb symbolisch leer – geschmückt mit einem Rosenstrauß. Den Abschluss des Konzerts bildete daher nicht wie sonst der Radetzky-Marsch, sondern das innige Stück Bist du bei mir von Johann Sebastian Bach – ein musikalischer Gruß an Andrea.

Im Rahmen des Konzerts wurden auch mehrere Musikerinnen und Musiker für ihr langjähriges Engagement geehrt. Martin Aschauer, Obmann des NÖBV Bezirk Krems, überreichte die Auszeichnungen:
• Hannelore Berger und Anni Polz – Ehrenmedaille in Silber für 25 Jahre aktive Musikausübung
• Stefan Schütz – Ehrenmedaille in Gold für 40 Jahre aktive Musikausübung
• Brigitte Polz – Ehrenmedaille in Gold mit Zusatzspange „50“ für 50 Jahre
• Mag. Josef Auer – Ehrenmedaille in Gold mit Zusatzspange „60“ für 60 Jahre
Im Anschluss an das Konzert ließen wir den Abend bei Aufstrichbroten, Wein und Alkoholfreiem in geselliger Atmosphäre ausklingen – wie es bei uns Tradition ist.
Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden, Unterstützer und Gäste, die diesen besonderen Abend möglich gemacht haben!

In stillem Gedenken an Andrea

Wir sind traurig und betroffen über den viel zu frühen Tod unserer Musikkollegin Andrea, die am Donnerstag, den 5. Juni 2025, im 47. Lebensjahr nach schwerer Krankheit verstorben ist.
Mit ihrer offenen Art war sie über viele Jahre ein wichtiger Teil unseres Vereinslebens. Als Flötistin und Oboistin hat sie die Trachtenkapelle Rossatz musikalisch bereichert und viele gemeinsame Stunden mitgestaltet – in der Probe, beim Musizieren und beim gemütlichen Zusammensein. Ihr Platz in unseren Reihen wird fehlen.
Unsere Gedanken sind in dieser schweren Zeit bei ihrer Familie und ihren Angehörigen.

Liebe Andrea, danke für die gemeinsame Zeit – du wirst in unserer Erinnerung weiterleben.
Deine Musikkolleginnen und -kollegen der Trachtenkapelle Rossatz

die TKR auf der Bühne beim Wertungsspeil 2025

Konzertmusikbewertung 2025

Am 26./27. April fand die Konzertmusikbewertung des NÖBV Bezirkes Krems im Haus der Musik in Grafenwörth statt.
Wir traten am Sonntag in der Stufe D an und spielten als Pflichtstück „Ein Walzertraum“ von Oscar Strauss, als Selbstwahlstück hat unser Kapellmeister „The Dream of Freedom“ von Herbert Marinkovits ausgesucht.
Von der Jury mit den Bewertern Adi Obendrauf, Rene Killinger und Thomas Wurm wurden wir für unsere Leistung mit 88,33 Punkten bewertet – damit haben wir alle Vorgaben der Partitur erfüllt und unser Auftritt wurde als sehr gute musikalische Gesamtaussage bzw. Interpretation eingestuft – ein Ergebnis, über das wir uns sehr freuen!
Die nächste Gelegenheit, diese Stücke zu hören, gibt es beim Pfingstkonzert am Tag der Blasmusik am 8. Juni 2025, wozu wir euch schon jetzt herzlich einladen.

Kirchenkonzert 2024 & Prosit Neujahr 2025!

Am 15. Dezember 2024 durften wir in der Pfarrkirche Rossatz unser traditionelles Kirchenkonzert präsentieren. Unter der Leitung von Ehrenbezirkskapellmeister Günter Weiß gehörten unter anderem das majestätische „Locus Iste“ von Anton Bruckner, das ergreifende „Panis Angelicus“ von César Franck sowie das beliebte „Morning Has Broken“ zu einem abwechslungsreichen Programm, das mit dem Stück „Einsamer Hirte“ von James Last seinen Höhepunkt fand, bei dem unsere Solistin Anna Schütz auf der Querflöte ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellte.
Die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt, und der große Besucherandrang zeigte das hohe Interesse und die Begeisterung unserer Zuhörer. Im Anschluss an das Konzert luden wir die Gäste zu wärmenden Glühwein in den Schlosshof Rossatz ein, wo unser letztes Konzert des Jahres seinen Ausklang fand.

Wir möchten uns herzlich bei allen Konzertbesuchern bedanken und wünschen unseren Freunden und Gönnern der Trachtenkapelle Rossatz ein glückliches und gesundes neues Jahr. Wir freuen uns darauf, Sie auch in diesem Jahr wieder bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen und blicken gespannt auf ein musikalisches Jahr 2025!

Ihre Musikerinnen und Musiker der Trachtenkapelle Rossatz.

Herbstkonzert 2024

Bei traumhaftem Spätsommerwetter konnten wir am Samstag, dem 7. September 2024, unser alljährliches Herbstkonzert durchführen und das zahlreich erschienene Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm begeistern. Unter den Gästen war auch eine Delegation aus der Partnergemeinde Markt Metten, die dieses Wochenende in Rossatz/Arnsdorf verbrachte.
Nach dem Eröffnungsstück, der „Festive Overture“, entführten wir die Zuhörer musikalisch mit „Persis“ in die Welt des Orients. Nach einem Ausflug in die Klangwelt des Computerspiels „Pioneers of Pagonia“ ging es mit traditionellen und modernen Blasmusikklängen, wie dem Stück „Unsere Reise“ der Fäaschtbänkler, weiter, bis wir das Konzert mit dem amerikanischen Marsch „Unter dem Sternenbanner“ offiziell beendeten (weitere Programmdetails hier).
Einige Mitglieder wurden bei einem kleinen Festakt geehrt, und so gratulierten wir unseren Nachwuchstalenten zu ihren besonderen Leistungen: Paula Reiböck erreichte das Leistungsabzeichen in Bronze, während Sarah Schubert, Anna Lena Floßmann und Kilian Schubert sich über das Leistungsabzeichen in Silber freuen dürfen. Besonders stolz sind wir auf Jonas Reiböck, der das Goldene Leistungsabzeichen errungen hat. Diese Auszeichnungen wurden durch unsere Jugendreferentin Ursula Matejka, unseren Kapellmeister Günter Weiß und Obmann Peter Polz überreicht.
Es gab aber auch Ehrungen für länger dienende Mitglieder, und diese wurden von Bezirksobmann Martin Aschauer vorgenommen: Anna Fischer erhielt für 15 Jahre aktive Musikausübung die Ehrenmedaille in Bronze, ihre Schwester Barbara Mayer und Margit Flatschart erhielten für 25 Jahre die Ehrenmedaille in Silber. Eine besondere Ehre war es für uns, unserem Mitglied Josef Fischer für seine langjährige, verdienstvolle Mitgliedschaft zu danken und ihn mit einer Ehrenurkunde zum Ehrenmusiker zu ernennen – danke, lieber Sepp!

Platzlfest 2024

Am Sonntag, den 30. Juni 2024, spielten wir beim Platzlfest der FF Rührsdorf unsere traditionelle Musikermesse, die von Pater Clemens zelebriert wurde. Die Instrumentenweihe von zwei neuen Querflöten war ein besonderer Höhepunkt. Unter der Leitung unseres Kapellmeisters Günter Weiß spielten wir die Europa-Messe und sorgten beim anschließenden Frühschoppen mit Stücken wie der Heidrun-Polka, Que Sera Sera, Viva la Woodstock und vielen weiteren für gute Stimmung. Unsere Marketenderin Carina versorgte uns mit erfrischenden Getränken, was bei der großen Hitze besonders wichtig war. Die Veranstaltung war trotz des heißen Wetters ein voller Erfolg und wir freuen uns schon auf das nächste musikalische Highlight, den Frühschoppen beim Feuerwehrfest in Rossatz!

Fronleichnam – Weckruf und Prozession

Zu Fronleichnam starteten wir um 5 Uhr Früh mit unserem traditionellen Weckruf. Mit einer Abordnung der Freiwilligen Feuerwehren Rossatz und Rührsdorf marschierten wir durch Rührsdorf, Rossatzbach und Rossatz, um die Feuerwehrkommandanten und Ortsvorsteher zum Fronleichnamsfest einzuladen. Wir wurden dabei wieder sehr gut verköstigt.
Nach der Hl. Messe zogen wir mit der Pfarrgemeinde und Prior P. Maximilian durch Rossatz um bei vier Altären um den Segen Gottes zu bitten.
Im Anschluss an die Fronleichnamsprozession waren wir von der Marktgemeinde Rossatz-Arnsdorf zum Mittagessen im Heurigenlokal Polz in Rührsdorf eingeladen.

Tag der Blasmusik in Rossatz, 2024

Auch dieses Jahr feierten wir am Pfingstwochenende wieder unseren traditionellen „Tag der Blasmusik“. Am Samstag fand zunächst ein Konzert der Blockflötenkinder und Jungbläser statt, gefolgt von unserem Weckruf durch die Ortschaften Rührsdorf, Rossatzbach und Rossatz am Pfingstsonntag. Am Abend veranstalteten wir wieder unser beliebtes Pfingstkonzert, das sehr gut besucht war.
Unser Obmann Peter Polz begrüßte die Gäste und sprach einleitende Worte, während unsere Moderatorin Susanne Smatrala gekonnt durch den Abend führte. Das abwechslungsreiche Programm umfasste die beiden Wertungsstücke Tabula Rasa und die Huckleberry Finn-Suite sowie Polkas, Märsche und ein Frank Sinatra-Medley – es wurde wieder mit unserem Kapellmeister Günter Weiß einstudiert und von ihm geleitet. Im Rahmen des Konzertes wurde zudem Obmann Peter Polz von Bezirksobmann Martin Aschauer für seine 25-jährige aktive Mitgliedschaft in der Kapelle mit der Ehrenmedaille in Silber geehrt – wir wollen hier auch „Danke“ sagen und gratulieren recht herzlich.
Nach dem Konzert konnten die Besucher bei Getränken, Musikerwein und kleinen Imbissen den Abend gemütlich ausklingen lassen. Beide Tage wurden von schönem Wetter begleitet und sorgten somit für eine gelungene Veranstaltung unserer Trachtenkapelle Rossatz.

Konzertmusikbewertung 2024

Am 21. April 2024 traten wir bei der Konzertmusikbewertung der BAG Krems im Haus der Musik in Grafenwörth an. Wir spielten in der Stufe D als Pflichtstück „Tabula Rasa“ von Helmut Kogler und als Selbstwahlstück von Franco Cesarini „Huckleberry Finn Suite“.
Nach den neuen Kriterien, die seit heuer für die Konzertmusikbewertung in Niederösterreich gelten, erreichten wir 88,76 Punkte – damit haben wir alle Vorgaben der Partitur erfüllt und wurde unser Auftritt als sehr gute musikalische Gesamtaussage bzw. Interpretation eingestuft. Wir freuen uns über dieses Ergebnis nach der langen und intensiven Probenarbeit!
Danke an unsere mitgereisten treuen Fans!
Die nächste Gelegenheit, diese Stücke zu hören, gibt es beim Pfingstkonzert am Tag der Blasmusik am 19. Mai 2024, wozu wir euch schon jetzt herzlich einladen.

Geburtstagsständchen für unseren Joschi

Am Montag, 1. Jänner 2024, lockten wir unser „Neujahrsbaby“ Josef Auer anlässlich seines 70ers ins Heurigenlokal der Familie Polz in Rührsdorf und überraschten ihn mit einem kleinen Geburtstagsständchen. „Joschi“, ein richtiges Urgestein unserer Musikkapelle, war auch einige Jahre lang unser Obmann und auch Stabführer und lässt seit seiner Pensionierung keine Minute vergehen, in der er nicht bei einem Musikantenstammtisch oder Musikseminar mit seiner Klarinette oder seinem Saxofon aufspielt. Als kleines Dankeschön für seine jahrzehntelange Treue und sein Mitwirken in unserem Verein überreichten ihm Obmann Peter Polz und Kapellmeister Günter Weiß ein Kunstwerk, das einen Saxofon spielenden Raben zeigt und wo wir meinen, dass es sehr gut zu ihm passt. Lieber Joschi, auch auf diesem Weg noch einmal herzlichen Dank und alles Gute.