Tag der Blasmusik – Weckruf & Festkonzert

Rechtzeitig zum Tag der Blasmusik, am 28. Mai 2023, hat sich das Wetter der Jahreszeit angepasst und so konnten wir bei Sonnenschein wie gewohnt ab 5 Uhr früh die Bewohner von Rührsdorf, Rossatzbach und Rossatz aufwecken und auf unser Konzert einstimmen.

Am Abend fand unser Festkonzert im Schlosshof statt, wo anlässlich unseres 65-jährigen Jubiläums unter anderem das Stück „Come back to Sorrento“ mit Stefan Schütz als Solo-Trompeter zu hören war, das wir bereits auf unserer Schallplatte aus dem Jahr 1987 eingespielt hatten. Danach übergab unser Kapellmeister den Taktstock an unser neues Mitglied Günther Stadler, der die Uraufführung seines Konzertmarsches „Wohin der Kompass zeigt“ selbst dirigierte. Bei der „Luftballon-Polka“ ging es laut und lustig zu, schließlich brachte unser Schlagzeuger Christian König 22 Luftballone effektvoll zum Platzen. Auch unser Kapellmeister Günter feiert heuer ein Jubiläum mit uns – er ist seit nunmehr 30 Jahren für unseren musikalischen Auftritt verantwortlich. Unsere Moderatorin Susanne Smatrala hat ihm aus diesem Anlass ein Gedicht gewidmet, das sie uns zu Gehör brachte, bevor das Konzertprogramm mit der Filmmusik von „König der Löwen“ schloss. Die Zugabe widmeten wir unserem vor kurzem verstorbenen Musikkollegen Helmut Raberger, und so erklang zum Abschluss des Konzertes statt des Radetzky-Marsches das Lied „Bist du bei mir“ von Johann Sebastian Bach.

Im Rahmen des Konzertes wurden auch einige Musikerinnen und Musiker für ihre langjährige Tätigkeit geehrt: Seitens des Niederösterreichischen Blasmusikverbandes wurde von Bezirksobmann Martin Aschauer an Gabriele Eder, Marion Schlossnikl und Bernhard Schütz die Ehrenmedaille in Gold für mehr als 40-jährige aktive Musikausübung, sowie an Josef Fischer die Ehrenmedaille in Gold mit Zusatzspange „60 Jahre“ für mehr als 60-jährige aktive Musikausübung verliehen. 
Eine besondere Ehrung ließen wir unserem langjährigen Kapellmeister-Stellvertreter Bernhard Schütz zu Teil werden: Bernhard war über viele Jahre in unserem Vorstand aktiv tätig, zu Beginn als Archivar und zuletzt als Kapellmeister-Stellvertreter. Kapellmeister Günter Weiß und Obmann Peter Polz bedankten sich bei Bernhard für seine wertvolle Arbeit und Bezirksobmann Martin Aschauer verlieh ihm für diese langjährige Vorstandstätigkeit die Ehrennadel in Gold für besondere Verdienste.

Das gelungene Konzert wurde mit unseren Gästen noch lange gefeiert und so klang ein wunderschöner Tag der Blasmusik bei einem Achterl Wein (oder mehr) aus.

Konzert der Jungbläser und Blockflötenkinder

Am sonnigen Pfingstsamstag, 27. Mai 2023 gaben die Blöckflötenkinder und Jungbläser ein tolles Konzert im Schlosshof. Unsere Jüngsten, unter der Leitung von Waltraud Weiß, begeisterten auf ihren Blockflöten das Publikum mit bekannten Kinderlieder und anderen lustigen Stücke und stellten so ihr Können unter Beweis. 
Die Jungbläser geleitet von Ursula Matejka spielten bereits „echte Blasmusik“ wo z. B. auch ein Marsch nicht fehlen darf, der Großteil des Programms waren aber moderne, „fetzige“ Nummern wo bei manchen das Publikum begeistert mitklatschte. Das Highlight war aber,  wie jedes Jahr, der mit den Blockflöten gemeinsam gespielte „Recorder Rap“. Wir sind sehr stolz auf unseren Nachwuchs – macht so weiter!!!

Erstkommunion

Am 14.5. war nicht nur Muttertag, sondern auch ein besonderer Tag für vier Kinder unserer Gemeinde. Trotz Schlechtwetter durften wir die Erstkommunion in Rossatz musikalisch begleiten. Spielend führten wir die Kinder mit ihren Familien in die Kirche, und anschließend in den Schlosshof. Der Regen ließ uns leider nur zwei Märsche spielen, was aber einem gemütlichen Ausklang, bei der Agape in der Veranstaltungshalle, keinen Abbruch getan hat.

Florianikirchgang

Am Sonntag den 7. Mai spielten wir für die Freiwilligen Feuerwehren Rossatz und Rührsdorf beim Florianikirchgang. Wir marschierten mit den Feuerwehren mit Marschmusik zur Kirche. P. Benno segnete neue Einsatzjacken und -helme und hob die Nächstenliebe der Feuerwehren hervor. Im Gedenken der gefallenen und verstorbenen Kameraden beider Feuerwehren, versammelten wir uns im Anschluss an die Hl. Messe gemeinsam mit Pfarrer P. Benno, den Ministranten, den Feuerwehren und der Bevölkerung beim Kriegerdenkmal. Der Ausklang bei einem Fass Bier für Feuerwehren und Musik in Tinis Kaffee-Eckerl, gespendet von Felix Weichselbaum und das Mittagessen beim Wilden Jäger in Rührsdorf auf Einladung der Feuerwehren Rührsdorf & Rossatz rundeten dieses traditionelle Fest ab. 

Maiandacht bei der Hubertuskapelle

Am Mittwoch den 3.Mai 2023 spielten wir die Maiandacht bei der Hubertuskapelle in Rossatz. Diese Kapelle liegt am Weg Richtung Seekopf entlang des Seegrabenweges und wird von der Rossatzer Jägerschaft gepflegt. Ein Ensemble von uns gestalteten die Maiandacht mit Marienliedern. Es ist immer wieder schön an diesem besonderem Platz im Rahmen der Maiandacht zu musizieren. Im Anschluss lud die Rossatzer Jägerschaft zu einer Agape.

Maibaumaufstellen in Rührsdorf

Am 1. Mai spielten wir beim traditionellen Maibaumaufstellen in Rührsdorf. Das von der FF-Rührsdorf organisierte Fest zieht jährlich die Dorfgemeinschaft und zahlreiche Gäste aufs Rührsdorfer Platzl. Auch die Kinder durften einen Kindermaibaum aufstellen.
Nach erfolgreichem Aufstellen der beiden Maibäume unterhielten wir die Gäste mit Marschmusik und verschiedenen Polkas.

Konzertmusikbewertung

Am 16. April 2023 traten wir bei der Konzertmusikbewertung der BAG Krems im Haus der Musik in Grafenwörth an. Wir spielten in der Stufe D als Pflichtstück die Ouvertüre zur Operette „Der Göttergatte“ von Franz Lehar und als Selbstwahlstück von Thomas Doss „Mystic River“.

Unsere Probenarbeit wurde mit 93,5 Punkten belohnt und wir freuten uns auch über zahlreiche heimische Fans.

Ergebnisliste Konzertwertungsspiel 2023

Prosit Neujahr 2023!

Wir wünschen allen Freunden und Gönnern unseres Vereines ein gesegnetes Jahr 2023. Wir hoffen auf ein „normales“ Jahr ohne Pandemie und freuen uns auf ein musikalisches Wiedersehen.

Herzliche Einladung zu unserem Kirchenkonzert

Liebe Musikfreund*innen, 
mit einem Jahr coronabedinger Verspätung wollen wir euch recht herzlich zu unserem Kirchenkonzert einladen. Unser Kapellmeister Günter hat wieder ein sehr anspruchsvolles, festlich-weihnachtliches Programm mit uns einstudiert. Im Anschluss an das Konzert laden wir in den Schlosshof zu wärmenden Glühwein ein. Wir freuen uns auf euren geschätzten Besuch!

Erfolgreiche Musikweinlese bei Traumwetter

Am 8. Oktober durften wir wieder bei zahlreichen Winzern aus Rossatz und Rührsdorf Weintrauben für unseren traditionellen Musikwein sammeln gehen. Wir trafen uns um 9 Uhr am Platzl in Rührsdorf bei Familie Polz, die uns immer Traktor und Lesegeschirr für die Weinlese bereitstellt. Die Trauben waren diesesmal sehr schön und so schafften wir bei traumhaftem Wetter in verschiedenen Weingärten von Rührsdorf, Rossatz und Rossatzbach beinahe 2 große Lesekisten. Unser Musikkollege Herbert Polz preßte die Trauben noch am selben Tag und es wird wieder ein excellenter Musikwein daraus entstehen. Nach der Weinlese setzten wir uns noch gemütlich mit Leberkäsesemmeln und leckerem Sturm beim Musikheim zusammen und ließen den wundervollen Spätsommertag gemütlich ausklingen. Danke nochmals an alle eifrigen Helfer und natürlich an alle Winzer die uns die Trauben für unseren Musikwein gespendet haben!